Total reviews: 11
Positive reviews
Mixed reviews
Negative reviews
26 November 2019
Barenboims Interpretation ist ebenfalls mitreißend, nicht nur in ihrer souveränen Disposition von Höhepunkten, sondern auch stilistisch, indem sie den Punkt zwischen französischer Sinnlichkeit und deutscher Dynamik trifft. Im dritten Akt geht das wieder ein wenig verloren.
Read the original review31 May 2019
Alex Esposito gestaltet die Partie an der Deutschen Oper ein wenig pauschal, wie überhaupt die szenischen Vorgänge mehr über die Figur erzählen als der Sänger selbst; man begreift zum Beispiel nicht so ganz, warum der attraktive Mann für die Kellnerin indiskutabel ist.
Read the original review14 April 2019
Schal wird die Produktion, weil mit dieser Versuchsanordnung kein Leben in die Bude kommt. Auch gelingt keine gegenseitige Befruchtung des eigentlichen Opern-Plots mit dem Selbsthilfegruppen-Plot. Im Grunde erzählt Tcherniakov den Opern-Plot, aber eben derart indirekt, dass man als Zuschauer auch auf die Idee kommt, den Sinn dieser Oper zu bezweifeln und sich zu fragen, warum man sich das eigentlich anschauen soll.
Read the original review28 January 2019
Wieler und Morabito zeigen dagegen die Personen in permanenter Aktion, es gibt kein Rampensingen, es gibt kaum eine Arie, die eine Person für sich singt, alles ist Handlung und Dialog. Diese „Sonnambula“ ist nicht einfach gelungen, sie ist eine Modellproduktion für dieses Repertoire.
Read the original review2 December 2018
Aber hört man, wie er das Orchester in Form gebracht hat, wie sauber es spielt, wie farbig-sinnlich, wie stilsicher, spannend und zugleich gelassen schließlich die ganze Aufführung ausfiel, möchte man ihn für einflussreicher halten als den Generalmusikdirektor Donald Runnicles.
Read the original review5 March 2018
Ausrine Stundyte, die als Carlotta schon in „Die Gezeichneten“ an der Komischen Oper für Irritationen sorgte, ist von der Salome-Partie überfordert, den Befehlston gegenüber Narraboth oder auch Herodes beherrscht sie mit enger bis schriller Höhe durchaus überzeugend, aber sie findet aus diesem Klang auch nicht mehr heraus, wenn es um die Geheimnisse der Liebe und des Todes geht. – Quelle: https://www.berliner-zeitung.de/29819946 ©2018
Read the original review